Ablauf Computer-Tomographie (CT)
Je nach Indikation (Krebs- oder Herz-Kreislauferkrankungen) wird die Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie (MSCT) in unserer Radiologie unterschiedlich eingesetzt.
Je nach Untersuchungsgegenstand müssen gewisse Vorbereitungen vor einer MSCT getroffen werden, zum Beispiel muss vor der „virtuellen Endoskopie“ eine Darmleerung erfolgen. Um ein besseres Abbildungsergebnis zu erhalten sollte in den meisten Fällen ein Kontrastmittel in die Armvene gegeben werden, auf das aber bei Unverträglichkeit unter Umständen auch verzichtet werden kann.
Für manche Untersuchungen, zum Beispiel die Kardio-CT, ist es erforderlich, dass der Patient in der Lage ist, zwanzig bis dreißig Sekunden die Luft anzuhalten, um Bewegungsartefakte auszuschließen. Ansonsten sollte der Patient einer MSCT gelassen entgegensehen – sie ist völlig schmerzfrei und in der Bildgebenden Diagnostik nicht-invasiv.
Je entspannter Sie sind, desto besser werden die Aufnahmen. Bei der Kardio-CT sollte Ihre Herzfrequenz (Puls) unter sechzig liegen. Ist dies nicht der Fall, kann der Puls vorübergehend durch die Gabe eines Medikamentes (ein sog. Betablocker) gesenkt werden.