Weitere Infos zu Dr. Pauer
1974 – 1981 | Studium der Medizin und Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
1981 – 1986 | Klinische Tätigkeit und Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde in den Vincentus-Kliniken Karlsruhe |
1986 | Niederlassung in neu gegründeter Praxis als Facharzt für Augenheilkunde in Wedel/Schleswig-Holstein. Die Praxis ist Teil eines 1986 gegründeten Facharztzentrums mit innovativer Struktur. |
1986 | Plastische und rekonstruktive Lidchirurgie |
1986 | Einrichtung einer Abtg. Für Orthoptik und Pleoptik |
1987 | Lasertherapie von degenerativen und vaskulären/diabetischen Netzhauterkrankungen |
1988 | Chirurgische Lasertherapie (Yag-Laser) bei Nachstar und Glaukom |
1988 | Fundusfoto-Dokumentation und Fluoreszenzangiographie des Augenhindergrundes bei vaskulären, diabetischen und neovaskulären Netzhauterkrankungen |
2003 | Aufnahme der Optischen Cohärenz Tomographie (OCT) zur Diagnostik von Netzhauterkrankungen und zur erweiterten Glaukomdiagnostik |
2003 2004 | Einsatz der Photodynamischen Therapie (PDT) zur Behandlung der feuchten AMD Aufnahme der intravitrealen Medikamenteninjektion zunächst als additive Therapie zur PDT. Nach Einführung von sogenannten Anti-VEGF Menikamenten ab 2005 wurde die intravitreale Behandlung First-Line-Therapie für die feuchte AMD und auch andere Netzhauterkrankungen. |
2010 | Aufbau einer eigenen ophtalmologischen OP-Einheit in Kooperation mit der Ophtalmochirurgin Dr. M. Mann |
2016 | Abgabe der Praxis und Ende 2018 Beendigung der Tätigkeit als Vertragsarzt in Wedel |
2019 | Augenarzt im MEDIZINICUM |