Weitere Infos zu Dr. med. Lüdemann
1998 – 2006 | Medizinstudium in Bulgarien und Deutschland |
11.2004 | Abschluß des Medizinstudiums an der Medizinischen Universität Pleven, Bulgarien |
11.2006 | Abschluß des Medizinstudiums an der Universitätsklinik Ulm |
01.2007 | Ärztliche Approbation (Regierungspräsidium Stuttgart) |
2007 – 2009 | Facharztausbildung in der Augenarztpraxis Dres. Kortüm Ludwigsburg und in der Augenärzte Gemeinschaftspraxis Ahaus (Geschäftsführer Dr. Stefanie Schmickler/Dr. Olaf Cartsburg) |
2009 – 2012 | Facharztausbildung in der Universitäts-Augenklinik Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Antonia Joussen (Schwerpunkt Netzhaut-Erkrankungen), Prof. Thomas Dietlein (Schwerpunkt Glaukom), Prof. Gerd Geerling (Schwerpunkt Trockenes Auge, Hornhaut-Erkrankungen, Hornhaut-Transplantation) |
03.2012 | Abschluß der Facharztausbildung für Augenheilkunde, Facharztprüfung (Ärztekammer Nordrhein) |
2012 – 2013 | EuroEyes Augenlaserzentrum City Hamburg GmbH (konservative Patientenbetreuung) |
2013 – 2015 | Promotionsstudium an der Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf |
2013 – 2019 | Augenzentrum Buxtehude Dr. Osman Ramez und Kollegen (primäre augenärztliche Patientenversorgung, Diagnostik und Therapie-Indikation in der allgemeinen Augenheilkunde) |
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie (DGBT)
- Laserschutzbeauftragte für medizinische Laseranwendungen (10/2008)
- Kurs in Klinischer Elektrophysiologie (nach „ISCEV“- International Society for Clinical Electrophysiology of Vision) in Moorfields Eye Hospital in London, England (03/2011)
- Operative Kurse in Dr. Agarwal’s Eye Hospital Chennai, Indien (Cataract-Operationen 06/2008 und LASIK-Operationen 05/2013)
- Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Augenheilkunde der Ärztekammer Niedersachsen für die Augenarztpraxis Buxtehude (12/2013)
- Promotion zum Thema „Korrelation der biomechanischen Eigenschaften der Hornhaut mit der Hornhaut-Topographie in normalen und Keratokonus-Augen“ (Doktorvater: Prof. Stephan Linke) 03/2015
- Zertifizierter Anwender für ästhetische Botulinumtoxin-Therapie bei der Deutschen Gesellschaft für Botulinumtoxin- und Filler-Therapie (12/2015)
- Abgeschlossene Kurse über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Augenheilkunde und im Unternehmensbereich (01/2023)
Frau Dr. Lüdemann hat internationale Erfahrungen und vielfältige Sprachmöglichkeiten für Diagnose- und Therapie-Gespräche:
- Deutsch – sehr gut
- Englisch,- sehr gut
- Bulgarisch – sehr gut
- Russisch – elementar