Dr. Kern MEDIZINICUM Hamburg Rheumatologin

Dr. med. Margarete Kern

Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie

Weitere Infos zu Dr. med. Kern

12/97Staatsexamen
bis 10/98Weiterbildung Neurologie im ZKH Reinkenheide, Bremerhaven
bis 03/01Weiterbildung Innere Medizin im DRK-Krankenhaus Rissen, Hamburg
bis 09/07Weiterbildung und Tätigkeit als Fachärztin für Innere Medizin im Ev. Amalie-Sieveking KH, Hamburg
bis 04/11Weiterbildung und Tätigkeit als Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie an der Rheumaklinik Bad Bramstedt, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)
bis 12/13Oberärztin in der Klinik für Rheumatologie, klinische Immunologie und Nephrologie, Asklepios Klinik Altona, Hamburg, Chefarzt: Dr. K. Ahmadi-Simab. Aufbau §116b-Rheumaambulanz und Studienambulanz, Hygiene- und QM-Beauftragte
seit 01/14Oberärztin im MEDIZINICUM Hamburg

Betreuung folgender Studien:

  • RABBIT/RABBIT 2: Langzeitbeobachtung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Therapie mit Biologika bei Patienten mit rheumatoider Arthritis im Vergleich zur herkömmlichen Basistherapie
  • ReAlise: Anwendungbeobachtung nach ReAct (Adalimumab); Titel: “A Five-year, Post-marketing Observational Study to Follow-up Patients With Rheumatoid Arthritis Formerly Treated in Study M02-497 (ReAct) and Subsequently Prescribed Humira”
  • MHE 100901: Open Label Studie mit Mepolizumab (IL5-Ak) bei Hypereosinophilem Syndrom; Titel: “An Open-Label Extension Study to Study MHE100185, to Evaluate Long-term Safety, Efficacy and Optimal Dosing Frequency of 750 mg Intravenous Mepolizumab in Subjects With Hypereosinophilic Syndromes”
  • WA 18695: Open Label Studie nach WA 17822 mit Tocilizumab bei RA; Titel: “Long-term Extension Study of Safety During Treatment With Tocilizumab (MRA) in Patients Completing Treatment in WA17822”
  • CERTAIN: Phase IIIB, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Studie mit Certolizumab und stabiler DMARD Therapie bei RA
  • MUSE: Vergleich zwischen MASES und UltraSchall in der Verlaufsuntersuchung der Enthesitis in einer Kohorte von AS- and PsA-Patienten
  • WA 27788: Phase II/III, doppelblinde, placebokontrollierte multizentrische Studie zu Wirksamkeit, Effektivität und Sicherheit von Tocilizumab versus Plazebo bei Patienten mit Systemischer Sklerose
  • DUAL2: Studie zuMacitentan bei Patienten mit digitalen Ulzera bei systemischer Sklerose; Titel: „Prospective, Randomized, Placebo-controlled, Double-blind, Mutlicenter, Parallel Group Study to Assess the Efficacy, Safety and Tolerability of Macitentan in Patients With Schemic Digital Ulcers Associated With Systemic Sclerosis”
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
  • Bund Deutscher Rheumatologen

Innere Medizin und Rheumatologie an der Semmelweis Universität, Asklepios Campus Hamburg.

Publikation

  • M. Kern, K. Ahmadi-Simab: Rezidivierende Polychondritis; arthritis + rheuma 4/2013, 251-255

Vorträge

  • für Patienten (Seminare, Hamburger Sklerodermie-Patiententag, Weltrheumatag): Vaskulitiden, Kollagenosen, Arthritiden, Medikamente, Diagnostische Methoden
  • für Ärzte (öffentliche Vorträge): Arthrosonographie, Frühdiagnostik Rheumatoide Arthritis, Diagnostik bei rheumatologischen Systemerkrankungen, Organbeteiligung bei rheumatologischen Erkrankungen, Fallstricke in der Immundefizienzabklärung, Fieber in der Rheumatologie

Sämtliche entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen

Chronische Gelenk- und Wirbelsäulenentzündungen:

  • Rheumatoide Arthritis
    • Seropositive Rheumatoide Arthritis
    • Seronegative Rheumatoide Arthritis
  • Spondyloarthritiden
    • Schuppenflechtenarthritis (Arthritis psoriatica)
    • Morbus Bechterew/ankylosierende Spondylitis
    • Spondylarthritis bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, M. Crohn)
    • Infektbedingte Arthritiden (reaktive Arthritiden)
  • Arthritiden bei anderen Grunderkrankungen, z. B. bei Stoffwechselerkrankungen
    • Gicht, oder andere Kristallarthropathien
    • Hämochromatose
    • Sarkoidose
    • Schilddrüsendysfunktion

Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen):

  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Sklerodermie/systemische Sklerose
  • Polymyositis/Dermatomyositis
  • Sjögren-Syndrom
  • Mischkollagenosen
  • Vaskulopathie bei Kollagenosen
    • Pulmonal-arterielle Hypertonie (Lungenhochdruck)
    • Digitale Ulzera (akrale Durchblutungsstörungen)
  • Vaskulitiden (Gefäßentzündungen)
Großgefäßvaskulitis:Riesenzellarteriitis (RZA)
Takayasu- Arteriitis (TA)
Vaskulitis mittelgroßer GefäßePolyarteriitis nodosa (PAN)
Kawasaki-Erkrankung
KleingefäßvaskulitisANCA-assoziierte Vaskulitis (AAV)
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA, Wegener)
Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA, Churg-Strauss)
Mikroskopische Polyangiitis (MPA)
Vaskulitis variabler GefäßgrößenBehçet-Erkrankung (BD)
Cogan-Syndrom (CS)
Vaskulitis einzelner OrganePrimäre Angiitis des ZNS (PACNS)
Kutane leukozytoklastische Angiitis (CLA)
Vaskulitis bei systemischer ErkrankungRheumatoide Vaskulitis
Vaskulitis mit wahrscheinlicher ÄtiologieVaskulitis bei Kollagenose, bei Sarkoidose

Weitere Krankheitsbilder:

  • Immundefekt-Syndrome
  • Adultes Still-Syndrom
  • Hereditäre Periodische Fiebersyndrome (HPF)
  • Hypereosinophiles Syndrom
  • Raynaud-Syndrom
  • Sarkoidose
  • Thrombangiitis obliterans
  • Livedo-Vaskulopathie
  • Uveitis-assoziierte Erkrankungen
  • Borreliose
  • Osteoporose
  • Diagnostik aller entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, gängiger Immundefekt-Syndromen und allgemein internistischer Erkrankungen
  • Organscreening bei Autoimmunkrankheiten
  • Intraartikuläre Injektionen aller Gelenke sowie diagnostische Gelenkpunktionen
  • Kapillarmikroskopie
  • Arthrosonographie
  • Abdomensonographie
  • Sonographie von Schilddrüse, Gefäßen
  • Echokardiographie
  • Liquorpunktion
  • Knochenmarkspunktion
  • Punktion von Pleuraerguss oder Aszites

Standorte & Kontakt

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Eidelstedt Niendorf Neuer Wall Bergedorf
Online Termin Rezept