Dr. Wüsthof Fachärztin Hämatologie Hamburg

Dr. med. Mirjam Wüsthof

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Komplementärmedizin in der Onkologie, Ernährungsmedizin, Naturheilverfahren

Weitere Infos zu Dr. med. Wüsthof

1993 – 1996Schule für Naturheilkunde, Hamburg
1997 – 2004Studium der Humanmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2000 – 2002Doktorarbeit in der molekularen Onkologie, Cell Biology Institute, Harvard Medical School, Boston, USA
2002Famulatur, Brigham and Women‘s Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA
2004Approbation, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2005 – 2007Weiterbildung Innere Medizin, Universitätsklinikum Kiel, Prof. Ulrich R. Fölsch
2007Promotion, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2007 – 2012Weiterbildung Innere Medizin und Onkologie und Hämatologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Prof. Carsten Bokemeyer
2012Seit 2012 Fachärztin am Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH): Interdisziplinäre Sprechstunde (Zweitmeinungen, Tumorboards) und Sprechstunde für Komplementärmedizin in der Onkologie, gemeinsam mit Dr. Matthias Rostock
02/2019Ärztin im MEDIZINICUM

 

  • Versorgungsforschung im Kompetenznetz für Komplementärmedizin in der Onkologie, KOKON, gefördert durch die Deutsche Krebshilfe
  • Betreuung klinischer Studien zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie, UKE
  • Untersuchung von Transkriptionsfaktoren in der Leukämogenese, Heinrich Pette Institut, Hamburg
  • Untersuchung von Chemoresistenz beim Pankreaskarzinomen, UKSH, Kiel
  • Untersuchung von Zielstrukturen in der Translation für eine antineoplastische Therapie, Harvard Medical School, Boston, USA
  • Vorlesungen in Vertretung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Fachvorträge für Ärzte, Pflegepersonal und Apotheker
  • Vorträge für Patienten und Angehörige
  • Integrative Onkologie und Komplementärmedizin – eine Ergänzung der konventionellen Behandlung, während und/oder nach einer Therapie, ggf. in Absprache mit dem behandelnden Onkologen
  • Integrative Medizin und Komplementärmedizin – eine Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
  • Vorbeugung von Erkrankungen durch Identifizierung potenziell krank machender Faktoren und Beratung zur Veränderung des Lebensstils
  • Entwicklung eines multimodalen Behandlungskonzepts gemeinsam mit dem Patienten, unter Berücksichtigung von Ernährung, Bewegung, achtsamkeitsbasierter Verfahren, manueller Verfahren oder unterstützenden Arzneimitteln, z.B. aus der Pflanzenheilkunde.
  • Tumorerkrankungen
  • Begleitung der medikamentösen Tumortherapie
  • Beschwerden während oder nach Tumorerkrankungen
  • Chronische Müdigkeit (Fatigue)
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Inappetenz, Gewichtsverlust
  • Schmerzen
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Andere therapiebedingte Beschwerden
  • Andere chronische oder akute Beschwerden
  • Phytotherapie, z.B. Misteltherapie
  • Manuelle Verfahren, z.B. Akupressur
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren (MBSR), Mind-Body-Medizin
  • Ernährungsberatung
  • Diagnostik bei Verdacht auf eine Tumorerkrankung
  • Ausbreitungsdiagnostik bei Erstdiagnose einer Tumorerkrankung
  • Verlaufsdiagnostik während einer Tumorerkrankung
  • Nachsorgeuntersuchungen nach durchgemachter Tumorerkrankung
  • Alle erforderlichen internistischen Untersuchungen, ggf. in interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Hämatologische Diagnostik
  • Ernährungsprotokoll
  • Bewegungsprotokoll
  • Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie – DGHO
  • Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie – KOKON
  • Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland – GAÄD

Standorte & Kontakt

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Eidelstedt Niendorf Neuer Wall Bergedorf
Online Termin Rezept