
Dr. med. Ralf Oertel
Facharzt für Innere Medizin, Allergologie, Pneumologie
Facharzt für Innere Medizin, Allergologie, Pneumologie
1979-1986 | Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg, mit Auslandsstudium (Australien, USA) und Dissertation |
1986 | Approbation Universität Hamburg |
1987-1988 | Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin am Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich |
1988 | Amerikanisches Staatsexamen (ECFMG) |
1989 | Promotion Universität Hamburg |
1988-1993 | Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin an der Medizinischen Universitäts-Poliklinik Bonn |
1993 | Gebietsbezeichnung „Innere Medizin“ |
1995 | Zusatzbezeichnung „Allergologie“ |
1996 | Teilgebietsbezeichnung „Lungen- und Bronchialheilkunde“ |
1993-1996 | Weiterbildung zum Teilgebiet Pneumologie und Zusatzbezeichnung Allergologie, Ruhrlandklinik Essen |
seit 1997 | Führung einer eigenen Facharztpraxis für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie |
Medizinische Publikationsliste
Oertel R, Vetter W (1988) Hypertonie und Ernähung
Der Internist 29:270-278
Oertel R, Schmid-Zumstein A, Bättig B, Edmonds D, Gutzwiller F, Vetter W (1988) Compliance bei
Hypertonie: Blutdruckselbstmessung vs. Patienteninstruktion. Klinische Wochenschrift 66 (Supp. XII:196)
Oertel R, Frielingsdorfer J, Vetter W (1989) Hyperaldosteronismus.
In: Innere Medizin der Gegenwart, Endokrinologie (Band 5 B)
Herausgeber: R.D. Hesch, Verlag Urban & Schwarzenberg
Oertel R, Overlack A, Vetter H (1990) Fieber, produktiver Husten, Thoraxschmerz.
Schweiz. Rundsch Med Prax 47:1473-1475
Jeck T, Voght E, Oertel R, Zaruba K, Schmid-Zumstein A, Steiner A, Knorr M, Vetter H, Vetter W (1987) Diagnostische Wertigkeit von ANP bei Hypertonie und Herzinsuffizienz. Schweiz Med Wochenschr 117:1941-1945
Vetter W, Schmid-Zumstein A, Bättig B, Oertel R, Hany St, Edmonds D, Baumgart P, Vetter H (1987) 24
Stunden-Blutdruckmessung: therapeutische und prognostische Bedeutung. Schweiz. Rundsch Med Prax
17:462-466
Vetter W, Schmid-Zumstein A, Oertel R, Edmonds D, Gutzwiller F (1988) Compliance in hypertension:
effect of blood pressure self-measurement and patient instruction.. Current Opinion in Cardiology 3(suppl
2): S65-S71
Zumstein-Schmid A, Oertel R, Bättig B, Hany S, Vetter W (1988) Hypertoniebehandlung in Praxis und
Klinik: Gibt es Unterschiede? Klinische Wochenschau 66 (Supp XIII):228-229
Bättig B, Jeck T, Oertel R, Steiner A, Vetter W (1988) Wann sind Heimblutdruckmessungen pathologisch?
Schweiz Rundsch Med Prax 37:963-968
Steiner A, Oertel R, Bättig B, Jeck T, Vetter W (1989) Effect of fishoil and serum lipids in hypertension
and hyperlipidaemia. J Hypertension 7 (Suppl.3);S73-S76
Becher H, Oertel R, Schlief R, Glänzer K, von Bibra H, Vetter H (1992) Left ventricular flow pattern in
contrast enhanced color Doppler imaging. Zeitschr. Kardiol (5th Mainz-Mayo-Symposium. New
technologies in cardiovascular ultrasound)
Becher H, Oertel R, von Bibra H, Glänzer K, Schlief R, Vetter H (1992) Contrast enhanced color
Dopplerimaging of the left heart – dose regiment for SHU 508. Zeitschr Kardiol (5th Mainz-Mayo-
Symposium. New technologies in cardiovascular ultrasound)
Oertel R, Seewald S, Schmidt C, Heidgen FJ, Vetter H (1994) Husten, Erbrechen, rascher Gewichtsverlust.
Schweiz Rundsch Med Prax 83:254-258
Oertel R, Konietzko N (1995) Zyanose. Der Internist 36:1019-1030
Meissner E (federführend), Niedermeyer J, Worth H, Dorow P, Thalhofer S, Petermann W, Breuer W, Borst
M, Olschewski H, Rasche K, Oertel R, Sill V (2000) Diagnostik der akuten Lungenembolie; Empfehlung der
Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Pneumologie 54:587-591
Gaissmaier W, Oertel R (2016) Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Adhärenz ? – Die Bedeutung besserer Risiko-Kommunikation bei Asthma bronchiale. CME-zertifizierte Fortbildung VNR: 2760909006110000011
20354 Hamburg
20354 Hamburg
UNSERE LEISTUNGEN
Adipositas
Allergologie
Augenheilkunde
Autoimmunsprechstunde
Bauchzentrum
Check-up
Dermatologie
Endokrinologie
Endoskopie
Ernährungsmedizin
Firmen Check-up
Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen
Gastroenterologie
Gefäßambulanz
Gerinnungsambulanz
Gynäkologie Bergedorf
Hämatologie
Humangenetik
Integrative Schmerztherapie
Interdisziplinäre Frauengesundheit
International Department
Kardiologie
Kinder- und Jugendrheumatologie
Lymphomzentrum
Naturheilverfahren
Nephrologie
Neurologie
Onkologie
Orthopädie
Osteologie
Osteoporose
Pneumologie
Post-COVID-Check
Proktologie
Psychiatrie
Psychotherapie
Radiologie
Reizdarmsyndrom
Rheumatologie
Rückenzentrum
Schlafmedizin
Seltene Erkrankungen
Sexualmedizin
Sporttraumatologie
Stationäre Behandlung
Urologie
Viszeralchirurgie
UNSERE STANDORTE