Ab November 2023 begrüßen wir Frau PD Dr. med. Viola Andresen, Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizin und Palliativmedizin im MEDIZINICUM Hamburg. Frau PD Dr. Andresen wird mit ihrer breiten Expertise das Ärzteteam im Bereich der funktionellen Gastroenterologie und Ernährungsmedizin hervorragend ergänzen.
PD Dr. Viola Andresen studierte von 1990 bis 1996 an der Universität Hamburg, der Mount Sinai School of Medicine in New York, USA, und der Universität Lausanne, Schweiz, und schloss ihr Studium mit dem Staatsexamen an der Universität Hamburg ab. Ihre berufliche Laufbahn führte sie von 1996 bis 2005 durch verschiedene medizinische Einrichtungen in Deutschland und den USA, darunter die Charité Berlin, die Mayo Clinic in Rochester. Seit Juli 2006 arbeitet Frau PD Dr. Andresen im Israelitischen Krankenhauses in Hamburg, zuletzt als leitende Ärztin im Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung. Sie erlangte die Facharzttitel für Innere Medizin (2010), Palliativmedizin (2012) und absolvierte eine Weiterbildung in Ernährungsmedizin (2013).
Seit 2022 vervollständigt Frau Dr. Andresen das renommierte und bekannte Team der Mediziner in der TV-Sendung „Die Ernährungs-Docs“ im NDR.
Frau PD Dr. Andresen verfasste in ihrer wissenschaftlichen Laufbahn bisher über 150 Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fachbuchbeiträge und ist Mitautorin von mehreren deutschen und internationalen Leitlinien sowie verschiedener Fachbücher. Sie ist Gewinnerin des Forschungspreis der Stiftung Neurogastroenterologie als auch des Martin-Wienbeck-Preis für neurogastroenterologische Forschung. Zwischen 2009 und 2015 hatte Frau Dr. Andresen eine führende Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) als stellvertretende Vorsitzende. Zudem ist sie Mitglied in verschiedenen internationalen und deutschen Fachgesellschaften sowie wissenschaftlichen Netzwerken im Bereich der Gastroenterologie und Inneren Medizin.
Ab November 2023 wird Frau PD Dr. Andresen im MEDIZINICUM im neu gegründeten Bauchzentrum ihre Tätigkeit aufnehmen.
Ihre Schwerpunkte umfassen:
- Pathophysiologie, Diagnose und Therapie gastrointestinaler funktioneller und motorischer Störungen
- Störungen der Darm-Hirn-Achse
- Viszeraler Schmerz
- Ernährungsmedizin
- Palliativmedizin