Unsere Gerinnungsspezialistin besitzt eine jahrezehntelange Expertise auf diesem Gebiet.
Sie bezieht sich auf die neuesten wissenschaftlichen Leitlinien und Erkenntnisse. In der Regel stützt sie sich auf umfassende laborchemische serologische Analysen der Gerinnungswerte im Rahmen der sogenannten Thrombophiliediagnostik. Auf dieser Basis und nach Erhebung der umfassenden Anamnese kann z.B. auch entschieden werden, ob eine möglicherweise schon lange eingenommene Vormedikation möglicherweise wieder beendet werden kann.
Ist eine Erkrankung der Blutgerinnung bekannt, so können sehr viele Detailfragen aufkommen, z.B. im Rahmen von Schwangerschaften oder vor Operationen, auch hier können wir Ihnen kompetente Hilfestellungen anbieten. Regelhaft sind auch fächerübergreifende Einschätzungen erforderlich, exemplarisch sei hierfür das Antiphospholipidsyndrom im Rahmen von rheumatischen Erkrankungen genannt. Liefert die genannte Diagnostik nicht die Erklärung für eine Gerinnungsstörung, dann bietet das MEDIZINICUM Hamburg umfassende Ressourcen, um im Rahmen eines Organchecks mögliche Ursachen im Rahmen von Erkrankungen innerer Organe aufzudecken.