Zentrum für Innere Medizin in Othmarschen

Der Fachbereich Innere Medizin im MEDIZINICUM bietet das gesamte Spektrum der Inneren Medizin an. Unter Verwendung modernster Diagnoseverfahren und durch Einsatz leitliniengerechter Therapie erfolgt eine hochqualifizierte medizinische Versorgung. Weiterführende Diagnostik und Therapie wie z.B. zusätzliche fachärztliche Untersuchungen, Endoskopien (Magen- und Darmspiegelungen), radiologische Diagnostik mit CT, MRT und digitalem Röntgen, neurologische Diagnostik, augenärztliche Untersuchung usw. können vom MEDIZINICUM Othmarschen für Patienten direkt und zeitnah am MEDIZINICUM Stephansplatz für Sie vereinbart werden. Damit ist keine erneute Anmeldung erforderlich, da Ihre Befunde den behandelnden Ärzten an beiden Standorten zur Verfügung stehen. Damit können Patienten unmittelbar die weitreichende medizinische Betreuung an beiden Standorten in Anspruch nehmen.

Die häufigsten Erkrankungen unserer Zeit entstehen schleichend und können bereits im Vor- oder Frühstadium gut erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Dazu zählen insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen, Nierenerkrankungen und Diabetes (Typ II). Nehmen Sie sich die Zeit für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen.

Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein modernes, nichtinvasives Verfahren zur bildlichen Darstellung verschiedener Körperregionen. Das Ultraschallgerät erzeugt unschädliche, nicht hörbare Ultraschallwellen, welche von den Organen reflektiert werden und die Bildgebung ermöglichen. Organe, Weichteilgewebe und Gefäße werden unter Berücksichtigung der Durchblutung auf einem Bildschirm sichtbar gemacht.
In unserer Praxis bieten wir folgende sonographische Untersuchungen für eine genaue Diagnostik der unterschiedlichen Körperregionen an:

SONOGRAPHIE
Wir wenden die Ultraschalldiagnostik an, um Erkrankungen festzustellen und ihren Verlauf zu prüfen. Die Praxis verfügt über ein Hochleistungs-Ultraschallgerät und ein digitales Ultraschalllabor als optimale technische Basis. Für alle internistischen Ultraschalltechniken habe ich die erforderlichen zusätzlichen Qualifikationen erworben, und ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).

FARB-DUPLEX-SONOGRAPHIE
Mit einer speziellen Technik können der Blutfluss in Gefäßen und die Durchblutung von Gewebe bestimmt werden. So lassen sich mögliche Gefäßverengungen und -verschlüsse der hirnversorgenden Arterien (Halsschlagadern), der Arm- und Beinarterien, der Baucharterien (Aorta, Nieren- und Leber-, Darmarterien) sowie der Venen (Thrombose- und Krampfaderdiagnostik) erkennen.

DOPPLER-SONOGRAPHIE
Die Doppler-Sonografie ist eine spezielle Ultraschalluntersuchung, mit der die lokale Durchblutung in den Beinen und der hirnversorgenden Gefäße gemessen werden kann. Es ermöglicht, die Fließrichtung und die Geschwindigkeit des Bluts in den Blutgefäßen zu bestimmen. Dadurch lassen sich unter anderem Gefäßverengungen und Gefäßverletzungen aufdecken. Die Doppler-Sonografie, auch Duplex-Sonografie, ist eine schmerzfreie Diagnose-Methode, die keinen großen Aufwand verursacht.

ECHOKARDIOGRAPHIE
Die Ultraschalldiagnostik des Herzens wird als Farb-Doppler-Echokardiographie bezeichnet, da in einem bewegten Bild der Blutfluss im Herzen farbig dargestellt und die Anatomie sowie die Funktion des Herzens von außen über den Brustkorb sichtbar gemacht wird. So können die Herzkammern, die Vorhöfe, die Herzklappen und der Herzbeutel untersucht und beurteilt werden.

Ein EKG, oder auch Elektrokardiogramm, wird zur Diagnostik von Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie zur Messung des Blutdruckes verwendet.
Bei der Untersuchung werden Elektroden am Brustkorb angebracht, die die Aktivität der Herzmuskulatur messen und aufzeichnen. Die Messung dauert bei dem klassischen EKG nur wenige Minuten an und findet im liegen bei uns in der Praxis statt.

Langzeit-EKG
Um auch unregelmäßig auftretende Beschwerden erfassen zu können, bieten wir ein Langzeit-EKG an. Hierbei werden die Elektroden über einen Zeitraum von einem Tag in Alltagssituationen getragen.

Belastungs-EKG (Ergometrie)
Beschwerden, die vorrangig unter Belastung auftreten, werden mithilfe eines Belastungs-EKG unter körperlicher Belastung in verschiedenen Zeitintervallen untersucht.

Eine an Ihrem Oberarm angebrachte Manschette registriert Ihren Blutdruck tagsüber und nachts. Damit lassen sich die Blutdruckwerte verlässlicher beurteilen.

Da sich manche Krankheiten bei der körperlichen Untersuchung nicht erkennen lassen, hilft die Blutuntersuchung per Labordiagnose differenziert, gezielte Therapien festzulegen. In einem ausgelagerten, hochmodernen Praxislabor werden die Blutproben noch am selben Tag der Blutentnahme aufbereitet und analysiert.

Mit diesem Test ermitteln wir die aktuelle Leistungsfähigkeit (Lungenvolumina) und die Mechanik der Lunge sowie die Durchlässigkeit der Bronchien.

Ein kleines elektronisches Aufzeichnungsgerät, das nachmittags in der Praxis oder spätabends von Ihnen selbst angelegt wird, erfasst kontinuierlich Atmung, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung des Blutes und Körperlage. So kann harmloses Schnarchen von gefährlichen Atemstörungen unterschieden werden, die Tagesmüdigkeit, Bluthochdruck und Herzerkrankungen auslösen können.

Wir nehmen uns Zeit für Sie: In einem ausführlichen Patientengespräch klären wir Ihr Risikoprofil. Die körperliche Untersuchung gibt uns weiteren Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand. Ist dieser nicht optimal, bespreche ich mit Ihnen mögliche Auswirkungen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsmodelle zur Änderung ungünstiger Lebensgewohnheiten. Wenn vermutlich oder bestätigt eine Erkrankung vorliegt, bieten wir Ihnen umfassende moderne Diagnostik und leiten gegebenenfalls medizinisch erforderliche Maßnahmen ein.

Unsere Ärzte in Othmarschen

MEDIZINICUM Dr. Pust Internist

Dr. med. Andreas Pust
Facharzt für Innere Medizin

Weitere Infos …

 
 
MEDIZINICUM-Dr-Tietz

Dr. med. Anke Tietz
Fachärztin für Neurologie

Weitere Infos …

 

Dr Klasen Facharzt für Innere Medizin, Anthroposophische Medizin, Naturheilverfahren, Dipl. Heilpädagoge in Hamburg

Dr. med. Jörn Klasen
Facharzt für Innere Medizin,
Anthroposophische Medizin,
Naturheilverfahren, Dipl. Heilpädagoge

Weitere Infos…

MEDIZINICUM-Kontakt-Arzttermin-Hamburg-1
Privatpatienten & Selbstzahler

040 – 89 38 40 

othmarschen@medizinicum.de
Fax: 040 – 89 89 20
Kontaktformular >>

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 08.00-12.00 Uhr

Mo., Di., Do. 14.00-17.00 Uhr

MEDIZINICUM OTHMARSCHEN
Waitzstraße 5

22607 Hamburg-Othmarschen

Standorte & Kontakt

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Eidelstedt Niendorf Neuer Wall Bergedorf
Online Termin Rezept