Erscheinungen wie beispielsweise Diabetes, Adipositas oder Osteoporose sind in ihrer Entwicklung oftmals hormonell beeinflusst. Auch kardiovaskuläre Erkrankungen, die Vitalität von Haut und Haaren und nicht zuletzt die psychische Balance hängen wesentlich von einem gut regulierten Hormonhaushalt ab. Ebenfalls steht die Entstehung und Ausprägung autoimmunologischer Erkrankungen (z.B. Rheuma) mit der geschlechtsspezifischen Genetik und Hormonregulation im Zusammenhang.
Entgegen standardisierter Abläufe ist es unser Ziel, unter Berücksichtigung der weiblichen biologischen Konstitution, individuelle Risiken im Rahmen eines auf Sie abgestimmten Präventionsprogrammes zu erfassen. Erfahrene Fachärzte – auf Wunsch auch nur Fachärztinnen – führen Sie durch die ausgewählten Untersuchungen und schaffen nach Erörterung der Ergebnisse eine wirksame und umfassende Strategie für Ihr Wohlbefinden. Dass alle fachübergreifenden Untersuchungen aus einer Hand organisiert, ausgewertet und überblickt werden, schafft eine wesentliche Zeitersparnis, Effizienz und Ganzheitlichkeit.