Funktionelle Magen Darm Erkrankungen Hamburg

Reizmagen

Reizmagen – was ist das?

Reizmagen oder auch Reizmagensyndrom ist der umgangssprachliche Begriff für eine Erkrankung, die von Medizinern als „Funktionelle Dyspepsie“ bezeichnet wird.
Dabei gehört der Reizmagen zu den funktionellen Verdauungserkrankungen, zu denen auch das Reizdarmsyndrom gehört.
Dyspepsie ist ein Oberbegriff, unter dem eine Reihe von Symptomen zusammengefasst wird. Zu ihnen zählen zum Beispiel Schmerzen im Oberbauch, Sodbrennen, Übelkeit, frühes Sättigungsgefühl und Aufstoßen.
Treten diese Symptome über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten auf, ohne dass eine andere Ursache für die Beschwerden gefunden wird, kann der Arzt die Diagnose Reizmagen stellen.

Ursachen des Reizmagens

Die genaue Ursache der funktionellen Dyspepsie ist unbekannt. Allerdings wird eine Reihe von Faktoren diskutiert, die zur Entstehung eines Reizmagens führen können.

Die größte Bedeutung kommt zur Zeit der Theorie zu, dass eine vermehrte Empfindlichkeit (Sensitivität) des Magen-Darm-Trakts zu den Beschwerden führt. Diese als viszerale Hypersensitivität bezeichnete Theorie besagt, dass Reizmagen-Patienten Vorgänge im Magen-Darm-Trakt anders wahrnehmen, als gesunde Personen. Eine mögliche Rolle spielen dabei Dehnungsrezeptoren im Magen, die normale Vorgänge, wie beispielsweise die natürliche Magenbewegung, als schmerzhaft und unangenehm weiterleiten. Genauso können Allergene aus der Nahrung eine Rolle spielen. Die Reaktion des Immunsystems auf solche Allergene kann dazu führen, dass der Magen Reize anders weiterleitet.

Ebenso wird diskutiert, ob eine verminderte Beweglichkeit (Motilität) des Magens einen Reizmagen auslösen kann. Bei einem großen Teil der Reizmagen-Patienten wird beobachtet, dass die Eigenbewegungen des Magens nach Nahrungsaufnahme im Vergleich zu gesunden Personen deutlich verringert sind.

Wie auch bei anderen Krankheiten wird es beim Reizmagen wahrscheinlich verschiedene Auslöser geben, die sich wiederum auch gegenseitig beeinflussen.

Reizmagen: Diagnostik

Um die Diagnose Reizmagen stellen zu können, muss eines oder mehrere der folgenden Symptome vorliegen:
  1. Übermäßiges Völlegefühl nach der Nahrungsaufnahme
  2. Frühe Sättigung
  3. Schmerzen im Oberbauch
  4. Brennen hinter dem Brustbein oder im Oberbauch
Diese Kriterien müssen in den letzten drei Monaten erfüllt sein und zusätzlich müssen die Symptome insgesamt über sechs Monate bestehen.

Wichtig: Zur Sicherung der Diagnose „Reizmagen“ müssen mögliche andere Erkrankungen ausgeschlossen werden, die ebensolche Symptome auslösen könne. Hierzu zählen z.B. Magenschleimhautentzündungen, eine Helicobacter-Infektion des Magens, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, Säure-Refluxkrankheit, Magenentleerungsstörungen oder in seltenen Fällen auch mal Magen-Tumore.

Im Medizinicum bieten wir ein umfassendes diagnostisches Spektrum an, u.a. Labor- Untersuchungen, Magenspiegelung (Ösophagogastroduodenoskopie), Helicobacter-Test (üblicherweise bei der Magenspiegelung enthalten) sowie Messungen der Magenentleerungsfunktion.

Stationaere-Behandlungen-MEDIZINICUM-Hamburg-111

Reizmagen behandeln

Für den Reizmagen gibt es derzeit keine gezielte, heilende Behandlung. Ziel ist daher die Linderung der Symptome. Das dafür zugrundeliegende Therapiespektrum umfasst dabei Ernährungsberatungen, medikamentöse Therapien und Hypnotherapie.

Sollten sich in der Diagnostik Hinweise auf spezifische Funktionsstörungen des Magens wie z.B. eine verzögerte Magenentleerung ergeben, können wir auch hier Ernährungsberatungen und medikamentöse Therapie-Empfehlungen anbieten.

Unsere behandelnden Ärztinnen und Ärzte am Stephansplatz

PD Dr. med. Viola Andresen
Fachärztin für Innere Medizin,
Ernährungsmedizin & Palliativmedizin
Schwerpunkt funktionelle Gastroenterologie

Weitere Infos…

Dr. med. K. Ahmadi-Simab
Ärztlicher Direktor 
Facharzt für Innere Medizin,
Rheumatologie, Klinische Immunologie, Gastroenetreologie

Weitere Infos…

Dr. med. Stephanie Thiel
Fachärztin für Allgemeinmedizin,
funktionelle Gastroenterologie

Weitere Infos…

Dr. Strate Fachärztin Viszeralchirurgie Hamburg

Dr. med. Ursula Strate
Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Schwerpunkt Endoskopie, Proktologie

Weitere Infos…

Dr. Dein Gastroenterologe Hamburg

Dr. med. Thomas Dein
Facharzt für Innere Medizin,
Gastroenterologie

Weitere Infos…

Dr. Hansen-Rosenblatt, Medizinicum Hamburg

Dr. med. Nina Hansen-Rosenblatt
Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie

Weitere Infos …

MEDIZINICUM Ernährungsberatung Fuhrbach-Sabine

Sabine Fuhrbach
Ernährungsberaterin,
Personal Trainerin

Weitere Infos…

Amely Brückner, Oecotrophologin & Ernährungstherapeutin Hamburg

Amely Brückner
Dipl. Oecotrophologin, Ernährungstherapeutin
und -beraterin

Weitere Infos…

Standorte & Kontakt

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Eidelstedt Niendorf Neuer Wall Bergedorf
Online Termin Rezept