Die Gefahr der Atemaussetzer
Durch Atemaussetzer wird Ihr Gehirn zeitweise unzureichend mit Sauerstoff versorgt und die Schlafphasen werden unterbrochen. Die Folge: Ihr Körper gerät in eine Art Dauerstress. Einem schlechten Schlaf folgt oft ein schlechter Morgen. Was viele nicht wissen, sogenannte schlafbezogene Atemstörungen können den nächtlichen Blutdruck erhöhen, das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt steigt sowie die Gefahr von Arbeits- und Verkehrsunfällen durch Konzentrationsschwäche und Gedächtnisstörungen.
Oft ist Übergewicht eine der wesentlichen Ursachen, die das Schnarchen und die Atemaussetzer auslösen. Denn Fettdepots speichern sich nicht nur am Bauch sondern auch im Rachenraum, wo es dann zu einem nächtlichen Engpass der Atemwege kommen kann. Im Schlaflabor am MEDIZINICUM Hamburg stehen fachübergreifend Spezialisten zur Verfügung, um Übergewicht und Stoffwechselfunktionsstörungen zu behandeln, Bewegungs- und Ernährungskonzepte zu erarbeiten und somit das Risiko für weitere Stoffwechselfunktionsstörungen zu verringern.
Es arbeiten 30 Ärzte aus 20 Fachrichtungen in unserem Hause interdisziplinär zusammen, um den Grund Ihrer Schlafbeschwerden zu diagnostizieren. Wer beispielsweise nichts gegen Atemaussetzer und der damit verbundenen Schlafapnoe unternimmt, kann eine Verschlechterung seiner Stoffwechselfunktionen in allen Bereichen entwickeln. Unter Einsatz modernster technischer High-End-Geräte analysieren unsere qualifizierten Ärzteteams gemeinsam Ihre Probleme, erstellen eine umfassende Diagnose und entwickeln therapeutische Strategien, wie Sie wieder zu einem erholsamen und guten Schlaf kommen. Denn dieser ist ein essentieller Bestandteil unserer körperlichen und geistigen Gesundheit.