Hamburg, 15. September 2015. Mit Dr. Jörn Klasen ergänzt ab 1. Oktober 2015 ein weiterer renommierter Mediziner das diagnostische und therapeutische Spektrum am Klinikum Stephansplatz. Bisher leitete Klasen das Institut für Individuelle Ganzheitsmedizin am Asklepios Westklinikum Hamburg, zuvor war er dort 15 Jahre Chefarzt für Innere und Anthroposophische Medizin sowie Palliativmedizin. Am Klinikum Stephansplatz wird er nun den Bereich Integrative Medizin, Anthroposophische Medizin, Naturheilverfahren und Ernährungsberatung aufbauen.
„Mit seiner großen Erfahrung im Bereich der Komplementär- und Ernährungsmedizin ist Dr. Klasen eine ideale Ergänzung zu unserem schulmedizinischen Leistungsspektrum“, freut sich der Ärztliche Direktor Dr. Keihan Ahmadi-Simab auf die Zusammenarbeit. Anfang 2014 hatte er unter dem Motto „Gemeinsam für bessere Medizin“ das Klinikum Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt gegründet, um seine Idee eines perfekt ausgestatteten Zentrums für Interdisziplinäre Medizin zu verwirklichen, in dem ein Team sehr erfahrener Mediziner eng zusammenarbeitet, um komplizierten, unerkannten und unklaren Krankheitsbildern auf die Spur zu kommen. Genau diese Idee war es, die Dr. Klasen nun dazu brachte, sein Institut aus dem Hamburger Westen ins Stadtzentrum zu verlagern.
Gerade in den Fachbereichen Rheumatologie und Gastroenterologie gebe es einige Bereiche, in denen die moderne High-Tech-Medizin an ihre Grenzen stößt, seriöse Naturheilverfahren aber sehr hilfreich sein können, so Ahmadi-Simab: „Das sind zum Beispiel die Fibromyalgie und das Reizdarm-Syndrom.“ Auch bei Autoimmunkrankheiten und in der Tumortherapie könne die Komplementärmedizin sehr wertvolle Beiträge leisten – nicht als Alternative zur Schulmedizin, sondern als sinnvolle Ergänzung. Auch andere im Klinikum Stephansplatz vertretene Fachbereiche werden ganz sicher von Klasens ganzheitlichem Blickwinkel profitieren.
Dr. Jörn Klasen wurde 1951 in Hamburg geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Heilpädagogik (Diplom) und Medizin. Er ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Magen-, Darm- und Lebererkrankungen (Gastroenterologie/Hepatologie), Arzt für Naturheilverfahren und Arzt für Anthroposophische Medizin (GÄÄD) mit Schwerpunkt Tumorerkrankungen und Palliativmedizin. Als Buchautor hat er sich aus seinem ganzheitlichen Blickwinkel speziell mit dem Thema Autoimmunkrankheiten befasst – einem besonderen Schwerpunkt, der im Klinikum Stephansplatz eine zentrale Rolle spielt.