Achtung Zecken: Vorsicht ja, Hysterie nein
Im Frühling, wenn wir wieder mehr in den Garten oder die Natur gehen, werden auch unerwünschte Parasiten wie Zecken wieder aktiv. Die meisten Zecken sind harmlos. Die Gefahr, durch einen … Weiterlesen
Im Frühling, wenn wir wieder mehr in den Garten oder die Natur gehen, werden auch unerwünschte Parasiten wie Zecken wieder aktiv. Die meisten Zecken sind harmlos. Die Gefahr, durch einen … Weiterlesen
Erkrankungen mit vielfältigen und variablen Manifestationen bringen immer Schwierigkeiten beim Stellen einer sicheren und raschen Diagnose mit sich. Ein systemischer Lupus erythematodes ist nicht leicht zu diagnostizieren. Häufig beginnt die Krankheit schleichend und ähnelt, aufgrund vielfältiger Krankheitszeichen anderen Erkrankungen. … Weiterlesen
Auch wenn die Ursachen eines Lupus meist unklar sind, lässt sich die Erkrankung inzwischen relativ gut behandeln. Neben Medikamenten, die das Immunsystem regulieren, können allgemeine begleitende Maßnahmen, wie physikalische Therapien, Schmerzbehandlung und Senkung des Blutdrucks sinnvoll sein. Die individuelle … Weiterlesen
Dr. Keihan Ahmadi-Simab in der aktuellen „Auf einen Blick“ zum Thema Schmerztherapie (Seite 16/17: „Was Top-Ärzte bei Schmerzen raten“) Jetzt am Kiosk! https://www.facebook.com/aufeinenblick Titel und Artikel als Bild
Hamburg, 14. Januar 2014. Unter dem Motto „Gemeinsam für bessere Medizin“ öffnete heute vor einem Jahr das Klinikum Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt seine Pforten. Im obersten Stockwerk der historischen … Weiterlesen
Rheumatologie Hamburg-Mitte verbessert ab 28.11.2014 die Versorgung Hamburg, 28. November 2014. Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen oder dem begründeten Verdacht auf das Vorliegen einer solchen Autoimmun-Krankheit finden ab sofort Hilfe im … Weiterlesen
Kurze Wartezeiten – komplexe Diagnosestellung – passende Therapie Im Hamburger Klinikum Stephansplatz wird die enge Verzahnung zwischen den medizinischen Fachbereichen unter einem Dach und auf einer Ebene großgeschrieben. Diese sogenannte … Weiterlesen