Urologie Hamburg

Urologie

Das urologische Fachgebiet befasst sich mit Erkrankungen der ableitenden Harnwege bei Frauen und Männern sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Urologen behandeln auch Probleme bei der Fortpflanzung und der Sexualität.

Am MEDIZINICUM Hamburg stehen Ihnen mit Frau Dr. Mahler, Herrn Dr. Fahimi, Herrn Aust sowie Herrn Fernández montags bis freitags ganztägig nach Vereinbarung vier Fachärzte mit herausragenden diagnostischen und therapeutischen Qualitäten in der Urologie zur Verfügung.

Mit der Einbindung unserer Urologen Frau Dr. Mahler, Herrn Dr. Fahimi, Herrn Aust sowie Herrn Fernández, ein exzellentes Team von Fachärzten des MEDIZINICUM Hamburg, wird eine ganzheitliche urologische Betreuung und einzigartige interdisziplinäre Zusammenarbeit geboten. Dabei wird das gesamte medizinische Spektrum, einschließlich ambulanter Operationen (Vasektomie, Circumcision etc.) und Blasenspiegelung (Zystoskopie) abgedeckt.

Im MEDIZINICUM Hamburg gehen wir individuell und mit viel Zeit auf Sie ein.
Melden Sie sich gern zur Terminabsprache unter: 040 – 320 88 31-0

Dr. Dorothee Mahler

Frau Dr. Mahler war 12 Jahre als Urologin im Westklinikum Hamburg tätig mit den Schwerpunkten Infektiologie, benigne Prostatahyperplasie, Steintherapie und rekonstruktive Urologie. 

Mit ihren Kompetenzen und Spezialisierungen in Sexualmedizin ist sie eine wichtige Bereicherung unseres urologischen Teams.

Dr. Mustafa Fahimi

Die Laufbahn von Herrn Dr. Fahimi führte über Stationen in der Schweiz (Inselspital Bern) und in Deutschland unter PD Dr. Meyer-Moldenhauer zum MEDIZINICUM, wo er seit 2018 als Urologe und Sexualtherapeut tätig ist.

Urologe in Hamburg
Urologie Sexualmedizin Hamburg

Christian Aust

Herr Aust war 27 Jahre erfolgreich als niedergelassener Urologe in Hamburg Eppendorf tätig. Durch seinen Eintritt in das MEDIZINICUM Anfang 2019 konnte er mit seiner großen Expertise die urologische Kapazität deutlich ausbauen.

Leistungsspektrum unserer Urologie-Praxis

Hierbei handelt es sich hauptsächlich um eine Früherkennungsuntersuchung für das Prostatakarzinom. Eventuelle vorliegende Erkrankungen der Nieren, der Blase, der gutartigen Prostata und der Geschlechtsorgane können dabei ebenfalls festgestellt werden. Nach einem ausgiebigen anamnestischen Gespräch führen wir eine körperliche und sonographische Untersuchung einschließlich der Prostata sowie eine Blut- und Urinanalyse durch. Selbstverständlich können Sie die Blutuntersuchungen um von Ihnen gewünschte Parameter ergänzen. Ggf. schließen sich weitere Untersuchungen an. In diesem Rahmen können wir auch die Durchführung weitere Untersuchungen in anderen Fachgebieten organisieren. So bekommen Sie einen umfassenden Gesundheitscheck

Nach einem ausgiebigen anamnestischen Gespräch wird eine körperliche und sonographische Untersuchung durchgeführt. Eine Urinanalyse mit mikroskopisch und mikrobiologisch Untersuchungen steht mit auf dem Programm. Ggf. erfolgt eine Blutanalyse. Falls notwendig schließen sich weitere Untersuchungen an. In diesem Rahmen können wir auch die Durchführung weiterer Untersuchungen durch andere Fachärzte im MEDIZINICUM organisieren. So bekommen Sie einen umfassenden Gesundheitscheck.

Wir sind zuständig für alle akut auftretenden Beschwerden der Nieren, der Blase und der Geschlechtsorgane (Schmerzen, vermehrter Harndrang, Blut im Urin, genitale Schwellungen, Ausfluss, genitale Hautveränderungen usw.). Ihren Beschwerden entsprechend nehmen wir uns Ihrer schnellstmöglich an. Nach einem umfangreichen anamnestischen Gespräch erfolgen die symptombezogenen Untersuchungen und gezielten Behandlungen. Selbstverständlich werden ggf. die anderen Fachgebiete mit zu Rate gezogen. Eine evtl. notwendige Röntgen- oder MRT-Untersuchung erfolgt zeitnah in unserem Hause.

Nach einem umfangreichen anamnestischen Gespräch ggf. unter Einbeziehung der Partnerin erfolgt eine körperliche und sonographische Untersuchung des Mannes sowie eine Blut- und Urinanalyse. Ein Spermiogramm nach den Auflagen der WHO kann in einer nahe gelegenen Praxis zeitnah veranlasst werden. Ggf. können durch unsere gute Vernetzung die weiteren notwendigen Schritte geplant werden. Mit einer evtl. Spermienextraktion (TESE) aus den Hoden in Zusammenarbeit mit einer reproduktionsmedizinischen Praxis kennen wir uns gut aus.

Die sicherste Methode zur Empfängnisverhütung auf der männlichen Seite ist eine Vasektomie. Berücksichtigen muss man dabei, dass der Eingriff endgültig ist und eine Refertilisations-OP nicht immer glückt. Eine sehr große Zahl von Vasektomien in den letzten 30 Jahren hat zu einer guten Expertise geführt. Der Eingriff wird normalerweise in Lokalanästhesie durchgeführt.

Auf Wunsch ist eine Operation aber auch in Vollnarkose in einem ambulanten Operationszentrum möglich. Bedenken Sie aber bitte, dass dieser Eingriff nie frei von Komplikationen sein kann und sehr selten auch missglückt.

Eine vergrößerte Prostata ist per se keine richtige Erkrankung, sondern wird erst zu einer, wenn sie Beschwerden verursacht. Eine Größenzunahme der Prostata ist ein normaler Alterungsprozess, so wie eine Glatze oder graue Haare. Bei vielen Männern geschieht das nicht. Eine vergrößerte Prostata (benigene Prostatahyperplasie) kann, muss aber nicht zu einer Blasenauslassbehinderung durch Einengung der Harnröhre führen.

Die Beschwerden sind ein verringertes funktionelles Miktionsvolumen mit vermehrtem z.T. plötzlichem Harndrang und evtl. eine nicht vollständigen Blasenentleerung. Nach der Besprechung Ihrer Probleme und den notwendigen Untersuchungen können wir einen Therapieplan aufstellen (Wait & See, Medikamente oder Operation). Selbstverständlich wird auch auf ein evtl. zusätzlich vorhandenes Prostatakarzinom geachtet.

Rechtzeitig erkannt, kann es zu einem großen Prozentsatz durch Operation oder Bestrahlung geheilt werden. Da es sich aber meistens um einen langsam wachsenden Tumor handelt, profitiert ein großer Teil der Männer nicht von einer kurativen Therapie, weil ihre Lebenserwartung bereits durch ihr vorgeschrittenes Alter oder andere Erkrankungen limitiert ist. Um ein Fortschreiten des Prostatakrebs in diesen Fällen zu verhindern, stehen gute Behandlungen zur Verfügung. Wir betreuen Sie umfangreich durch das Stellen der notwendigen Weichen auch in Zusammenarbeit mit renommierten Krankenhäusern und Ärzten anderer Fachdisziplinen.

Blut im Urin kann, muss aber nicht ein Hinweis auf eine ernste Erkrankung von Nieren, Harnleitern oder Blase sein. Eine Abklärung durch eine mikroskopische und mikrobiologische Untersuchung gepaart mit einer Ultraschalluntersuchung und ggf. Zystoskopie (Blasenspiegelung) sowie weiterer bildgebender Verfahren (Röntgen oder MRT) führen wir kompetent in unserem Hause durch. Evtl. notwendige stationäre Behandlungen können dann selbstverständlich von uns organisiert werden.

Durch unsere langjährige ambulante Tätigkeit besteht eine große Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung dieser recht unangenehmen, aber gut zu therapierenden Erkrankungen. Unsere notwendige Sensibilität wird von den Patienten geschätzt.

Mit diesen häufig sehr belastenden und das tägliche Leben einschränkenden Beschwerden kennen wir uns sehr gut aus und können der oder den Ursache(n) auf den Grund gehen, um dann eine zielorientierte Behandlung durchzuführen.

Unsere behandelnden Urologinnen und Urologen

Dr. Dorothee Mahler Urologin in Hamburg

Dr. med. Dorothee Mahler
Fachärztin für Urologie

Weitere Infos…

Facharzt für Urologie Hamburg

Dr. med. Mustafa Fahimi
Facharzt für Urologie

Weitere Infos…

Facharzt Urologie

Christian Aust
Facharzt für Urologie

Weitere Infos…

Dr. med. Salvador Fernández De la Maza
Facharzt für Urologie

Weitere Infos…

Standorte & Kontakt

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Eidelstedt Niendorf Neuer Wall Bergedorf
Online Termin Rezept