Verstehen Sie den Beipackzettel? Die Erfahrung des praktizierenden Mediziners

Spiegel-Interview mit Dr. med. Ahmadi

Ulkige Faltung, Miniaturschrift, kryptische Formulierungen: Packungsbeilagen verstören die Patienten – statt sie zu informieren. Das ist gefährlich.

Die Tabletten wirken, unter anderem, gegen „Brucellose, Ornithose, Bartonellose, Rickettsiose, Melioidose, Pest“. Doch welcher Patient, dem das Antibiotikum Doxycyclin 100 beispielsweise bei einer Bronchitis verschrieben wurde, kann mit derlei gruselig klingenden Seuchen etwas anfangen? Pest? War die nicht schon ausgerottet?

Viele aktuelle Beipackzettel erfüllen kaum den Zweck, dass Patientinnen und Patienten sinnvoll aufgeklärt werden. Wie sollten patientenorientierte Beipackzettel aussehen? Dr. med. Ahmadi erklärt seine Vorschläge im SPIEGEL-Interview.

Hier das Video bei SPIEGEL Panorama ansehen

Standorte & Kontakt

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Eidelstedt Niendorf Neuer Wall Bergedorf
Online Termin Rezept