Zuwachs an Kapazitäten und Kompetenzen – MEDIZINICUM stärkt seinen Bereich Rheumatologie

Mit zehn Rheumaexperten gehört das MEDIZINICUM zu den größten Rheumazentren in Deutschland

Ab Januar 2020 zählt das Team des MEDIZINICUM Hamburg insgesamt zehn Rheumatologen und eine Kinderrheumatologin. Damit wird es zu den größten Rheumazentren in Deutschland gehören und mit der Erweiterung um die Kinderrheumatologie seine Rolle als eine der führenden Spezialeinrichtungen in Norddeutschland festigen. Mit Dr. Elisabeth Weißbarth-Riedel wechselt eine erfahrene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin sowie Pädiatrische Rheumatologie aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf an den Stephansplatz, der Rheumatologe Priv.-Doz. Dr. Armin Schnabel war zuvor Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Sana Rheumazentrums Baden-Württemberg in Bad Wildbad. Mit den beiden Neuzugängen hat das MEDIZINICUM seine Kapazitäten im Bereich Rheumatologie deutlich erweitert, Wartezeiten für die Aufnahme neuer Rheuma-Patienten reduziert und zugleich neue Expertise für das Rheumatologenteam hinzugewonnen.

Vor allem seltene rheumatologische und immunologische Systemerkrankungen sind nicht selten so vielschichtig, dass jeder weitere Experte mit seinen wertvollen Erfahrungen und Kompetenzen sowie neuen Blickwinkeln die in solchen komplexen Fällen unverzichtbare diagnostische Detektivarbeit voranbringen kann. Die besondere Expertise der Rheumatologen im MEDIZINICUM liegt auf den Gebieten der Kollagenosen, Vaskulitiden und seltenen Erkrankungen – ergänzt um das besondere interdisziplinäre Konzept für die Diagnostik und Therapie von Autoimmunkrankheiten, das der Gründer und Ärztliche Direktor des MEDIZINICUM, Dr. Keihan Ahmadi-Simab, in den vergangenen Jahren mit engagierten Kolleginnen und Kollegen am Hamburger Stephansplatz etabliert hat.

Dazu zählen sogar Experten seltener Fachdisziplinen wie Endokrinologie, Hämostaseologie, Humangenetik, Osteologie, Sexualmedizin, Ernährungsmedizin und Naturheilverfahren, die sonst meist nur vereinzelt in universitären Einrichtungen zu finden und kaum in große, interdisziplinäre Teams eingebunden sind – obwohl gerade ihre besonderen Kenntnisse und Kompetenzen mitunter wertvolle Impulse für die Diagnostik und Therapie komplexer Krankheitsbilder liefern können. Mittlerweile umfasst das Ärzteteam insgesamt 45 Spezialisten aus mehr als 25 medizinischen Fachgebieten, die sich bei Bedarf jederzeit gegenseitig unterstützen und gemeinsam unter gezieltem Einsatz modernster Medizintechnik rätselhaften Erkrankungen auf den Grund gehen.

Standorte & Kontakt

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Eidelstedt Niendorf Neuer Wall Bergedorf
Online Termin Rezept