Unsere Check-ups im Wellingsbüttel

Prävention ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben.
Durch vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige Gesundheits-Check-ups können viele Krankheiten frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden. Dies reduziert nicht nur das Risiko schwerer Erkrankungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Erhaltung Ihrer Lebensqualität bei.

Unser erfahrenes Expertenteam unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und umfassender Fachkenntnis bei allen Vorsorgeuntersuchungen. Ziel ist es, Krankheiten möglichst zu verhindern oder bereits in frühen Stadien zu erkennen, um sofort die passenden Maßnahmen einzuleiten.

Zur nachhaltigen Sicherung Ihrer Gesundheit bieten wir individuell angepasste Check-up-Programme, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Internistisch-kardiologischer Check-up

Der internistisch-kardiologische Check-up bietet eine umfassende Analyse Ihrer Herz- und Gefäßgesundheit. Er kombiniert eine detaillierte Anamnese, körperliche Untersuchung, modernste bildgebende Verfahren und erweiterte Labordiagnostik. Ziel ist es, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, individuelle Risikofaktoren zu bestimmen und gezielte Präventionsmaßnahmen einzuleiten – für eine langfristige Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Untersuchungsinhalte:

  • Anamnese (medizinische Vorgeschichte, Risikofaktoren, Lebensstil)
  • Körperliche Untersuchung
  • Bildgebende Diagnostik:
    • Ultraschall des Herzens (Echokardiographie)
    • Ultraschall der Schilddrüse
    • Ultraschall der Bauchorgane
    • Ultraschall der Halsgefäße (Carotiden)
  • Kardiologische Funktionsdiagnostik (bei Bedarf):
    • Ruhe-EKG
    • Belastungs-EKG
    • Langzeit-EKG
    • Langzeit-Blutdruckmessung
    • Knöchel-Arm-Index (ABI)
  • Pneumologische Diagnostik:
    • Lungenfunktionstest
  • Laborchemische Untersuchungen
  • Risikobewertung mittels PROCAM-Scores (individuelles Herzinfarktrisiko)

Dieser Check-up eignet sich besonders für Personen mit bekannten Risikofaktoren oder familiärer Vorbelastung. Er trägt dazu bei, Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit gezielt zu fördern.

Arteriosklerotisches Risikoprofil-Check-up

Der Arteriosklerotische Risikoprofil-Check-up bietet ein umfassendes Bild Ihrer Gefäßgesundheit. Durch die Kombination aus familiärer Risikoerhebung und erweiterter Labordiagnostik lassen sich auch „stille“ Gefahren frühzeitig erkennen, noch bevor Symptome auftreten. Auf dieser Basis können gezielte präventive Maßnahmen eingeleitet werden – zum Beispiel Ernährungsumstellung, Bewegungstherapie oder medikamentöse Intervention.

Untersuchungsinhalte:

  • Familienanamnese:
    • Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gefäßerkrankungen in der Familie
    • Erkrankungsalter (Männer < 55 Jahre, Frauen < 65 Jahre)
    • Familiäre Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck
    • Genetische Prädisposition (z. B. familiäre Hypercholesterinämie)
  • Laborchemische Untersuchungen:
    • Blutfette: Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyzeride
    • Homocystein (Gefäßschädigung, Vitaminmangel-Bestimmung)
    • Lipoprotein(a) (genetischer Risikomarker)
    • hs-CRP (chronische Entzündungsaktivität)
    • HOMA-Index (Früherkennung von Insulinresistenz)
    • Omega-3-Index (Langzeitspiegel entzündungshemmender Fettsäuren)
  • Optionale Zusatzuntersuchungen:
    • Blutdruckmessung / 24h-Blutdruckprofil
    • Ruhe- und Belastungs-EKG
    • Gefäßultraschall (Carotis-IMT, Plaquedarstellung)
    • BMI und Taille-Hüft-Quotient
    • Lebensstil-Analyse (Bewegung, Ernährung, Stress)

Dieser Check-up richtet sich insbesondere an Personen mit familiärer Vorbelastung oder bestehenden Risikofaktoren und bietet die Möglichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv vorzubeugen.

Gefäß-Check-up

Der Gefäß-Check-up dient der frühzeitigen Erkennung von Herz-Kreislauf-Risiken und Gefäßveränderungen. Durch eine gezielte Familien- und Eigenanamnese sowie umfassende Laboranalysen werden individuelle Risikofaktoren aufgedeckt. Die Ergebnisse ermöglichen eine fundierte Einschätzung des persönlichen Gefäß- und Stoffwechselstatus und bilden die Grundlage für präventive Maßnahmen.

Untersuchungsinhalte:

  • Anamnese:
    • Erhebung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie
    • Erfassung individueller Risikofaktoren (z. B. Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes)
  • Laborchemische Untersuchungen:
    • Blutfette (Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyzeride)
    • Homocystein (Gefäßschädigung, Arterioskleroserisiko)
    • Lipoprotein(a) (genetischer Risikofaktor für Herzinfarkt/Schlaganfall)
    • C-reaktives Protein (CRP, Entzündungsmarker)
    • HOMA-Index (Maß für Insulinresistenz)
    • Omega-3-Index (Fettsäureprofil, Herzschutzpotenzial)
  • Bildgebende Diagnostik:
    • Ultraschall der Halsgefäße (Carotiden)

Der Gefäß-Check-up kombiniert gezielte Anamnese mit spezialisierten Laborwerten, um individuelle Herz-Kreislauf-Risiken präzise zu erfassen. Er eignet sich besonders für Personen mit familiärer Vorbelastung oder bestehenden Risikofaktoren.

Ernährungs-Check-up

Gesunde Ernährung und Genuss schließen sich nicht aus – doch der Weg zu einer passenden Ernährungsweise ist für viele Menschen unübersichtlich. Werbung, Ernährungstrends und widersprüchliche Informationen führen oft zu Unsicherheiten.

Im MEDIZINICUM erhalten Sie eine fundierte, individuell auf Sie abgestimmte Ernährungsberatung durch erfahrene Medizinerinnen, Mediziner und Ernährungsexperten. Dabei berücksichtigen wir persönliche Vorlieben, Lebensstil, medizinische Vorgeschichte und aktuelle Gesundheitsziele.

Die Beratung kann sowohl präventiv als auch therapiebegleitend erfolgen und wird bei zahlreichen Krankheitsbildern eingesetzt, zum Beispiel bei:

  • Vorbeugung von ernährungsbedingten Erkrankungen
  • Übergewicht
  • Nahrungsmittelintoleranzen
  • Funktionellen Magen-Darm-Störungen
  • Fettleber
  • Metabolischem Syndrom
  • Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Rheumatischen Erkrankungen
  • Allergien
  • Bluthochdruck
  • Krebserkrankungen
Gesunde Ernährung
Magen Darm Ultraschall Diagnostik

Untersuchungsinhalte:

  • Vermessung relevanter Körperparameter
  • Blutuntersuchungen

Der Ernährungs-Check-up im MEDIZINICUM bietet eine maßgeschneiderte Ernährungsberatung – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Ziel ist es, Gesundheit, Wohlbefinden und Genuss in Einklang zu bringen – sowohl zur Vorbeugung als auch zur Unterstützung bestehender Therapien.

Vorsorge-Check-ups für jedes Alter

Vorsorge ist in jedem Lebensabschnitt wichtig – egal ob jung, mitten im Berufsleben oder bereits in den besten Jahren.
Welches Programm für Sie passt und warum Vorsorge auch für sportlich aktive Menschen unverzichtbar ist, erfahren Sie hier.

Mit unserem fundierten internistischen Fachwissen bieten wir Ihnen eine intensive Vorsorgeuntersuchung, die individuell auf Ihr Alter zugeschnitten ist. In unserer modern ausgestatteten Praxis spüren wir mögliche Frühzeichen ernsthafter Erkrankungen auf – damit im Ernstfall rechtzeitig behandelt werden kann.

Vorsorge ab 35 Jahren

Auch in jungen Jahren lohnt es sich, an die eigene Gesundheit zu denken. Unser Vorsorgeprogramm erkennt mögliche Erkrankungen frühzeitig und umfasst unter anderem:

  • Herz-Kreislauf-Check mittels EKG
  • Ultraschalluntersuchungen von Leber, Gallenblase und Nieren
  • Laboruntersuchungen zur Erkennung von Entzündungsprozessen und Stoffwechselstörungen

Vorsorge ab 50 Jahren

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für bestimmte Erkrankungen. Deshalb erweitern wir das Vorsorgeprogramm um zusätzliche Untersuchungen:

  • Blutbild und Blutchemie zur Beurteilung von Organfunktionen
  • Ultraschalluntersuchungen von Leber, Gallenblase und Nieren
  • Herzuntersuchung per EKG zum Ausschluss von Rhythmus- und Durchblutungsstörungen
  • Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmerkrankungen
hormonelle-stoerungen-medizinicum-

Unser Ziel: Ob jung oder älter – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für eine Vorsorge, die zu Ihrem Lebensabschnitt passt.

Krebsvorsorge-Check-up

Früherkennung für mehr Sicherheit

Krebserkrankungen zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Viele Krebsarten lassen sich bei frühzeitiger Diagnose jedoch deutlich besser behandeln – oft sogar heilen. Der Krebsvorsorge-Check-up im MEDIZINICUM dient der gezielten Früherkennung individueller Krebsrisiken und möglicher Frühstadien von Tumorerkrankungen.

Anhand Ihrer persönlichen und familiären Krankengeschichte, einer gründlichen körperlichen Untersuchung und gezielten Labortests erstellen wir Ihr individuelles Risikoprofil. Falls erforderlich, leiten wir sofort weiterführende Diagnostik oder geeignete Präventionsmaßnahmen ein.

MEDIZINICUM-Othmarschen-6

Untersuchungsinhalte (Beispiele):

  • Anamnese: Erfassung familiärer Krebsrisiken und individueller Risikofaktoren
  • Körperliche Untersuchung (je nach Geschlecht und Risikoprofil)
  • Laboruntersuchungen: großes Blutbild, Tumormarker (bei medizinischer Indikation)
  • Bildgebende Diagnostik (Ultraschall, ggf. Röntgen, MRT, CT)
  • Beratung zur Vorsorge: Präventionsstrategien, Lebensstil- und Ernährungsanpassung

Geeignet für:

  • Personen mit familiärer Vorbelastung
  • Menschen mit Risikofaktoren (z. B. Rauchen, bestimmte Vorerkrankungen)
  • Vorsorgebewusste Personen ab einem bestimmten Lebensalter
Herz-Kreislauf-Probleme

Der Krebsvorsorge-Check-up im MEDIZINICUM bietet eine individuell angepasste Früherkennung, um mögliche Tumorerkrankungen so früh wie möglich zu entdecken. Durch die Kombination aus Anamnese, Untersuchung, Labor und gegebenenfalls Bildgebung schaffen wir die Grundlage für rechtzeitige Therapie und wirksame Prävention.

Weitere Check-ups in der MEDIZINICUM Gruppe

In Kooperation mit dem MEDIZINICUM Stephansplatz weiterführende Check-ups:
Check-up MEDIZINICUM Hamburg

Unsere behandelnden Ärztinnen und Ärzte in Wellingsbüttel

Dr. med. Axel Moormann
Facharzt für Innere Medizin, Naturheilkunde, Hausärztliche Versorgung

Weitere Infos …

 
 

Dr. med. Tatiana Theresa Urbanowicz
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Hausärztliche Versorgung

Weitere Infos…

Frau Afsane Wassey
Fachärztin für Innere Medizin, Hausärztliche Versorgung

Weitere Infos…

Dr. med. Gunther Wahl
Facharzt für Innere Medizin
und Kardiologie

Weitere Infos…

 

MEDIZINICUM WELLINGSBÜTTEL

E-Mail: wellingsbuettel@medizinicum.de
Fax: 040 – 536 83 10
Kontaktformular >>

Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 08.00-11.30 Uhr
Fr. 08.00-11.00 Uhr
Mo., Di., Do. 15.00-17.30 Uhr

MEDIZINICUM Wellingsbüttel
Rabenhorst 1b
22391 Hamburg-Wellingsbüttel

Standorte & Kontakt

Unsere Standorte in Hamburg​

Unser Standort in Schleswig-Holstein

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Wellingsbüttel Neuer Wall Bergedorf An der Alster Fontenay Ahrensburg
Online Termin Rezept Formularwesen
Aufnahmebogen