Prof. Dr. med. Jan van Lunzen

Facharzt für Innere Medizin/Infektiologie

Weitere Infos zu Prof. Dr. med. Jan van Lunzen

 

1983 – 1989Medizinstudium an den Universitäten Marburg, Hamburg und Toronto
1989Approbation (Arzt im Praktikum)
1990Promotion an der Phillips-Universität Marburg
1991Vollapprobation (Ärztekammer Hamburg)
1990 – 1995Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg
1992Diplom Tropenmedizin & Hygiene
1995 – 1998Weiterbildung zum Facharzt, Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
1998Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin; seit 2003 Oberarzt UKE
2003Anerkennung als Infektiologe (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie)
2004Habilitation und Venia legendi, Universität Hamburg
2005 – 2015Leiter der Sektion Infektiologie, Medizinische Klinik und Ambulanzzentrum des UKE
2006Weiterbildungsbefugnis für Infektiologie & Tropenmedizin, Zusatzbezeichnung Infektiologie, Ärztekammer Hamburg
2011Ernennung zum Professor, Universität Hamburg
2015 – 2022Leitende Tätigkeit in der Arzneimittelforschung & Medikamentenentwicklung, GSK/ViiV Healthcare, London, UK
Seit 2022Forschungsprofessur am Radboud University Medical Center, Nijmegen, Niederlande

Infektionskrankheiten

  • HIV/AIDS
  • Virale Hepatitis
  • Tropenkrankheiten (Malaria, Dengue, Leishmaniase, Amöbiasis etc.)
  • SARS-CoV2 (Long COVID, Post COVID)
  • Respiratorische Viren (Influenza, RSV, Adenoviren etc.)
  • Tuberkulose
  • Borreliose
  • Herpesviren (CMV, EBV, VZV, HSV)
  • Infektiöse Durchfallserkrankungen (z.B. Norovirus, Salmonellen, Clostridien)
  • Bakterielle Pneumonien
  • Parasitosen
  • Invasive Mykosen
  • Geschlechtskrankheiten (Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien, HPV, Mpox)
  • Reisemedizin (Impfungen, Reiserückkehruntersuchungen)

Systemerkrankungen

  • Overlap-Syndrome
  • Chronic Fatigue Syndrome (CFS)
  • Entzündungsbedingte Alterung („Inflammaging“)
  • Chronisch entzündliche Syndrome
  • Fieber unklarer Genese (FUO)
  • Gefäßentzündungen (Vaskulitis)

Klinische Immunologie

  • Autoimmunerkrankungen
  • Immundefektsyndrome (z.B. CVID)
  • Post-Vakzinations-Syndrome
  • Periodische Fieber Syndrome (z.B. FMF)
  • Mikrobiom assoziierte Entzündungssyndrome
  • Facharzt für Innere Medizin
  • Zusatzbezeichnung Infektiologie
  • Diplom Tropenmedizin & medizinische Parasitologie
  • Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (im Vorstand 2010-15)
  • Deutsche AIDS Gesellschaft
  • Deutsche Tropenmedizinische Gesellschaft
  • Deutscher AIDS-Forschungspreis 1998
  • Meta-Alexander-Preis der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie 2002
  • Forschungspreis der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2008
  • Über 245 wissenschaftliche Publikationen in peer reviewed Journalen (s. Pubmed)
  • Zahlreiche Buchbeiträge in medizinischen Standardwerken 
  • Umfangreiche Lehrtätigkeit an den Universitäten Hamburg, Windhoek (Namibia) und Nijmegen (Niederlande)
  • Intensive Vortragstätigkeit bei nationalen und internationalen Kongressen, Fortbildungsveranstaltungen und populärwissenschaftlichen Veranstaltungen

Standorte & Kontakt

Unsere Standorte in Hamburg​

Unser Standort in Schleswig-Holstein

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Wellingsbüttel Neuer Wall Bergedorf an der Alster Fontenay
Online Termin Rezept Formularwesen
Aufnahmebogen