Prof. Dr. med. Franz Rinninger
Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
| 1973 – 1980 | Studium der Humanmedizin, Ludwig Maximilians-Universität, München |
| 1976 – 1980 | Promotion, Ludwig Maximilians-Universität, München |
| 1980 | Staatsexamen, Ludwig Maximilians-Universität, München |
| 1980 | Approbation zum Arzt |
| 1980 – 1985 | Assistenzarzt, Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus München-Schwabing (Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU), Schwerpunkt Endokrinologie und Stoffwechsel |
| Seit 1988 | Innere Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Schwerpunkt Endokrinologie und Stoffwechsel |
| 1992 | Anerkennung als Arzt für Innere Medizin |
| 1995 | Habilitation in Innerer Medizin, Universität Hamburg |
| 1996 | Anerkennung Teilgebiet Endokrinologie |
| 1996 | Anerkennung Diabetologie (DDG) |
| 2001 | Außerplanmäßige Professur, Universität Hamburg |
| 2006 | Anerkennung Diabetologie (Ärztekammer Hamburg) |
| 1980 – 1985 | Mitglied der Forschergruppe Diabetes, München-Schwabing – Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn |
| 1985 – 1986 | Ausbildungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn |
| 1986 – 1987 | Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn |
| 1989 – 1993 | Projektförderungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn |
| 1991 | Preis der Werner Otto Stiftung für Medizinische Forschung (gemeinsam mit Prof. Dr. E. Windler, PD Dr. S. Jäckle und Dr. J. Greeve) |
| 1995 – 1997 | Projektförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn |
| 1998 – 2002 | Projektförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn (Forschergruppenförderung) |
| 2002 – 2006 | Projektförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn |
| 2003 – 2005 | Projektförderung durch die Werner Otto Stiftung, Hamburg |
| 2006 – 2011 | Projektförderungen durch die Gertraud und Heinz Rose-Stiftung, Hamburg |
| 2007 | Merck HDL Forschungspreis, verliehen durch die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) |
| 2012 | Projektförderung durch die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) |
20354 Hamburg
20354 Hamburg
20354 Hamburg
22607 Hamburg-Othmarschen
Öffnungszeiten:
UNSERE LEISTUNGEN
Adipositas
Allergologie
Augenheilkunde
Autoimmunsprechstunde
Bauchzentrum
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Board der Lungenerkrankungen
Check-up
Dermatologie
Endokrinologie
Ernährungsmedizin
Firmen Check-up
Frauenkardiologie
Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen
Gastroenterologie, Endoskopie
Gefäßambulanz
Gerinnungsambulanz
Gynäkologie Bergedorf
Hämatologie, Onkologie
Humangenetik
Infektiologie
Integrative Schmerztherapie
Interdisziplinäre Frauengesundheit
International Department
Kardiologie
Kinder- und Jugendrheumatologie
Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Naturheilverfahren & Integrative Medizin
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Orthopädie, Sporttraumatologie
Osteologie & Osteoporose
Pneumologie
Post-COVID-Check
Post-COVID Sprechstunde
Proktologie
Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik
Radiologie
Rheumatologie
Rückenzentrum
Schlafmedizin
Seltene Erkrankungen
Sexualmedizin
Sportmedizin, Sportkardiologie
Stationäre Behandlung
Urologie
Viszeralchirurgie
UNSERE STANDORTE IN HAMBURG
UNSERE STANDORTE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN