Es ist mir eine ganz besondere Freude und Ehre, Ihnen heute mitteilen zu dürfen, dass Prof. Dr. Peter Layer, einer der profiliertesten Gastroenterologen in Deutschland, ab April 2025 das Ärzteteam und insbesondere das Gastroenterologen-Team des MEDIZINICUM verstärken wird.
Prof. Layer ist nicht nur mein früherer Chef, sondern auch mein langjähriger Mentor und einer der wichtigsten Wegbereiter meiner eigenen medizinischen Laufbahn. Dass wir ihn nun für unser Team gewinnen konnten, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Stolz – und ich bin überzeugt, dass seine außergewöhnliche Expertise und Persönlichkeit eine große Bereicherung für uns alle sein werden.
Seine medizinische Ausbildung absolvierte Prof. Layer an der Universität Tübingen sowie an der University of Edinburgh. Seine klinische Karriere begann an der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Essen. Danach führte ihn sein Weg an die Mayo Clinic Rochester, Minnesota (USA), wo er als Research Fellow und später als Gruppenleiter tätig war. Im Anschluss übernahm er über viele Jahre hinweg als Ärztlicher Direktor und Chefarzt die Leitung der Medizinischen Klinik des Israelitischen Krankenhauses Hamburg. Er war maßgeblich an der Weiterentwicklung dieses traditionellen Hauses beteiligt.
Prof. Layer ist ein international anerkannter Wissenschaftler mit über 450 Originalarbeiten, Übersichtsartikeln und Fachbuchbeiträgen, Hauptautor oder Koautor mehrerer nationaler und internationaler Leitlinien sowie Herausgeber von mehr als 44 Fachbüchern. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen unter anderem der Ismar-Boas-Preis, der Presidential Award der American Gastroenterological Association sowie der Scientific Award der European Association for Gastroenterology.
Zudem ist er seit vielen Jahren wissenschaftlicher Leiter und Hauptreferent der bundesweiten Fortbildungsreihen „Gastro Update“ und „Internisten Update“ und prägt damit die ärztliche Weiterbildung in Deutschland maßgeblich mit.
Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen unter anderem:
- Erkrankungen des Pankreas (Pankreatitis, Pankreasinsuffizienz)
- Motilitätsstörungen und funktionelle Erkrankungen (z. B. Reizdarmsyndrom, Obstipation, Dyspepsie)
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Refluxkrankheit
- Gastrointestinale Tumorerkrankungen
Ihr
K. Ahmadi