Asthma bronchiale

Beim Asthma bronchiale handelt es sich um eine heterogene, chronische Entzündung der Atemwege, welche charakterisiert ist durch Atemnot, Brustenge, Husten und eine bronchiale Hyperreagibilität. Die Prävalenz liegt beiErwachsenen bei 5%, bei Kindern bei 4%.
Die Entstehung des Asthma ist multifaktoriell. Sowohl genetische als auch exogene Faktoren führen zur Entstehung der Erkrankung.
Man kann die Asthmaformen in verschiedene Phänotypen einteilen.
So unterscheidet man ein:

  • allergisches Asthma von einem
  • nicht allergischen Asthma

Eine weitere Differenzierung berücksichtigt das eosinophile Asthma, Typ II high Asthma oder cough varaiant Asthma.

Das allergische Asthma beginnt oft im Kindes- und Jugendalter (early onset Asthma) und ist mit Allergien (Sensiblisierung mit Nacheis von spezifischem IgE gegen Inhalationsallergene zB Pollen, Hausstaubmiben, Tierepithelien), einer allergischen Rhinitis oder einem atypischen Ekzem vergesellschaftet.
Das nicht allergische Asthma beginnt meist im Erwachsenenalter (late onset Asthma).
Hierbei beobachtet man häufig eine eosinophilenreiche Entzündung der Atemwege. Auslöser für die Beschwerden können Infekte, Anstrengung oder Medikamente (zB Analgetika) sein.
Es gibt aber auch Mischformen des Asthma.
Bei der Asthma Exazerbation und dem Asthma Anfall kommt es zu einer Zunahme der Asthma Symptome und einer Verschlechterung der Lungenfunktion. Auslöser sind häufig Infektionen oder körperliche Belastung.
Dies erfordert eine gezielte und zum Teil intensive Therapie.
Man unterscheidet verschiedene Schweregrade des Asthma.

Differenzierung mithilfe von:

  • Lungenfunktionsprüfung ggf mit Reversibilitätsprüfung
  • Peakflowmeter Messung
  • Provokationstestung
  • Allergie(labor)diagnostik
  • FeNO Bestimmung (Stickstoffmonoxid)

Therapieziel:

  • Reduzierung der Symptome
  • Keine Exazerbationen und Anfälle
  • Erreichen einer Remission, dh eine Symptompause und langfristige Kontrolle

Es stehen eine Vielzahl von Therapien im Rahmen eines medikamentösen Stufenplans zur Verfügung. Bei schwerem Asthma bieten wir auch eine Therapie mit monoklonalen Antikörpern (Biologika) an.

Möglichkeit der Studienteilnahme: aktuell: Air Power Studie-zur Beobachtung der Asthmakontrolle, der Lebensqualität sowie der Veränderung der eingenommenen Asthma Medikamente unter Benralizumab Therapie

Standorte & Kontakt

Unsere Standorte in Hamburg​

Unser Standort in Schleswig-Holstein

x
Telefon
Radiologie Stephansplatz Othmarschen Nienstedten Wellingsbüttel Neuer Wall Bergedorf An der Alster Fontenay Ahrensburg
Online Termin Rezept Formularwesen
Aufnahmebogen