Bei rheumatischen Erkrankungen ist es wichtig, dass die betroffenen Muskeln und Gelenke regelmäßig bewegt werden. Hilfreich können spezielle Yogaübungen sein.
Yoga kann auf sanfte Weise körperliche Beschwerden lindern. So gibt es bestimmte Yogaübungsreihen, die bei rheumatischen Erkrankungen helfen, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen oder zu erhalten. Durch die Ausführung von yogatherapeutischen Übungen sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Auf diese Weise kann man den Organismus anregen, Entzündungen zu bekämpfen und den Aufbau von geschädigtem Gewebe vorzunehmen. Nebenbei wird durch die Bewegung vermehrt Gelenkflüssigkeit produziert, wodurch das Gelenk vor Belastungsschäden geschützt wird. Die Yogaübungen eignen sich auch für Menschen, die noch keine Erfahrung mit Yoga haben, oder deren Beweglichkeit bereits eingeschränkt ist. Um die rheumatischen Beschwerden nachhaltig lindern zu können und eine bessere Beweglichkeit der Gelenke zu erzielen, ist es wichtig, die Yogaübungen regelmäßig durchzuführen. Empfehlenswert sind zwei bis drei Übungen pro Tag.
Yoga für die Fußgelenke
Beine ausstrecken und Rücken gerade halten. Die Arme liegen dabei hinter dem Körper. Während der Übung werden die Füße so weit nach vorne gebeugt, dass die Zehen den Boden erreichen können. Anschließend kehrt der Fuß wieder in seine Ausgangsposition zurück. Diese Übung sollte fünf- bis zehnmal ausgeführt werden. Weitere Übungen für die Füße sind das Kreisen und Drehen der Fußgelenke.
Yoga für die Ellbogen
Arme und Hände nach vorne strecken. Beim Einatmen die Arme so weit nach hinten beugen, dass man mit den Fingerkuppen die Schultern erreichen kann. Beim Ausatmen kehren die Arme wieder in die ursprüngliche Position zurück.
Yoga für den Nacken
Beim Einatmen den Kopf allmählich zum Nacken gleiten lassen und beim Ausatmen langsam wieder nach vorn bewegen. Dieser Vorgang wird fünf bis zehnmal wiederholt.
Yoga Übungsplan zum mitmachen: www.yoga-vidya.de/Uebungsplan
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.