News Beiträge aus dem MEDIZINICUM oder über das MEDIZINICUM
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, an dieser Stelle möchten wir Sie über verschiedenste News auf dem Laufenden halten. Von internen Neuigkeiten über generelle Gesundheits-News, die Sie interessieren könnten bis zu Klinik internen Interviews unseres Expertenteams.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab – The WHO’S WHO Medical Honboard 500
Das WHO’S WHO Medical Honboard ist die Auswahl bedeutender Mediziner; bewertungsfrei, neutral und sachlich. Diese Mediziner bekleiden Spitzenpositionen, zählen zu den jeweiligen Kapazitäten in ihrem Gebiet, treten durch ihre Lehrtätigkeit … Weiterlesen
Wenn der Bauch streikt
Die Buchläden sind voller Ratgeberliteratur für all diejenigen, die sich auf ihr Bauchgefühl offenbar nicht mehr gut verlassen können. In den Supermärkten werden regalweise Lebensmittel für Menschen mit Verdauungsbeschwerden angeboten … Weiterlesen
Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab – neues Mitglied im PRIMO MEDICO Netzwerk
Herrn Dr. Keihan Ahmadi-Simab wurde durch Leo Franken das Siegel des Jahres 2017 überreicht. Dadurch ist Dr. Ahmadi-Simab offizielles Mitglied des Netzwerkes mit bislang über siebzig medizinischen Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche … Weiterlesen
Prof. Magnussen in der NDR Visite!
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen – häufiger noch als Herzinfarkt. Die Ursache ist in den meisten Fällen langjähriges Zigarettenrauchen. In den ersten Jahren bemerken … Weiterlesen
Prof. Magnussen veröffentlicht bahnbrechende Studie
Prof. Dr. Helgo Magnussen, Leiter des Fachbereichs Pneumologie im Klinikum Stephansplatz, hat mit seiner Arbeitsgruppe des Pneumologischen Forschungsinstituts an der LungenClinc Grosshansdorf eine wichtige Arbeit zum Stellenwert des einatembaren Kortisons … Weiterlesen
Wie werden digitale Ulzerationen behandelt?
Wie werden digitale Ulzerationen behandelt? Zur Basis-Behandlung digitaler Ulzerationen gehört eine regelmäßige lokale Wundversorgung, Verbandsaustausch und Schmerzmanagement. Digitale Ulzerationen sind infektionsgefährdet. Daher sind häufig Antibiotikagaben notwendig. Bis 2008 gab es … Weiterlesen
Digitale Ulzerationen – schmerzhafte Begleiterscheinung bei systemischer Sklerose
Was sind digitale Ulzerationen? Digitale Ulzerationen sind sehr schmerzhafte und nur schwer heilbare offene Wunden meist an Fingern und Zehen, die Narben hinterlassen. Die Geschwüre beeinträchtigen die Patienten in der … Weiterlesen
Neues aus der Gynäkologie
Die Operation bei Brustkrebs wird immer schonender: Bei mehr als 80 % der Frauen kann eine brusterhaltende Operation vorgenommen werden. Und durch die sogenannte „Wächter-Lymphknoten“-Technik (Sentinel) kann meist auf eine … Weiterlesen
Herzinfarkt im jungen Alter: Gendefekt kann Auslöser sein
Oft kommt die Diagnose erst, wenn es zu spät ist: nach Herzinfarkt oder plötzlichem Herztod. Ärzte der Deutschen Herzstiftung beklagen, dass die Dunkelziffer der Personen mit der genetisch vererbbaren und … Weiterlesen
„In aller Munde“: Vitamin D Mythos oder Multitalent?
Früher gab es Lebertran, weil schon unsere Groß-und Urgroßeltern wussten, dass Kinder ohne ausreichende Vitamin-D-Zufuhr in Gefahr waren, eine Knochenkrankheit namens Rachitis zu entwickeln. Besonders gefährdet waren die Kinder, die … Weiterlesen