News Beiträge aus dem MEDIZINICUM oder über das MEDIZINICUM
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, an dieser Stelle möchten wir Sie über verschiedenste News auf dem Laufenden halten. Von internen Neuigkeiten über generelle Gesundheits-News, die Sie interessieren könnten bis zu Klinik internen Interviews unseres Expertenteams.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Schulmedizin und Naturheilverfahren: ein gutes Team
Hamburg, 15. September 2015. Mit Dr. Jörn Klasen ergänzt ab 1. Oktober 2015 ein weiterer renommierter Mediziner das diagnostische und therapeutische Spektrum am Klinikum Stephansplatz. Bisher leitete Klasen das Institut … Weiterlesen
Aldenhoff: Bin ich psycho … oder geht das von alleine weg? (Buchtipp)
Schlaflosigkeit, Burn-out, Depression – wo verläuft die Grenzlinie zwischen einer vorübergehenden Stimmung und einer ernsthaften Krankheit? Unsere Seele ist eine Zumutung. Denn so nah sie uns ist, so wenig verstehen … Weiterlesen
Stosswellentherapie am Bewegungsapparat
Stosswellentherapie zur Behandlung von Kalkschulter, Tennis- und Golferellenbogen, Fersensporn und myofaszialen Schmerzsyndrome Die Stoßwellentherapie kann bei folgenden Erkrankungen mit sehr gutem Erfolg eingesetzt werden: Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri … Weiterlesen
Interdisziplinäre Medizin ist ein Erfolgsmodell
Hamburg, 14. Januar 2014. Unter dem Motto „Gemeinsam für bessere Medizin“ öffnete heute vor einem Jahr das Klinikum Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt seine Pforten. Im obersten Stockwerk der historischen … Weiterlesen
Kassenärztliche Rheumatologie im Klinikum Stephansplatz
Rheumatologie Hamburg-Mitte verbessert ab 28.11.2014 die Versorgung Hamburg, 28. November 2014. Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen oder dem begründeten Verdacht auf das Vorliegen einer solchen Autoimmun-Krankheit finden ab sofort Hilfe im … Weiterlesen
Klinikum Stephansplatz eröffnet Fachbereich Urologie
Priv.-Doz. Dr. Wolf-Hartmut Meyer-Moldenhauer übernimmt Bereichsleitung Hamburg, 31. Oktober 2014. Das Klinikum Stephansplatz baut sein Leistungsspektrum weiter aus: Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Wolf-Hartmut Meyer-Moldenhauer (65), bisher Ärztlicher Direktor … Weiterlesen
Klinikum Stephansplatz eröffnet Gerinnungssprechstunde
Hämostaseologin Dr. Barbara Eifrig ergänzt das interdisziplinäre Team Hamburg, 9. Oktober 2014. Das Klinikum Stephansplatz baut sein Leistungsspektrum weiter aus: Dr. Barbara Eifrig, ehemals leitende Oberärztin der Gerinnungsambulanz am Universitätsklinikum … Weiterlesen
NDR-Visite: COPD – Neue Erkenntnisse in der Behandlung
Kurzatmigkeit, Husten, Auswurf – all das können Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sein. Schätzungen zufolge gibt es allein in Deutschland 6,8 Millionen Betroffene. Zur häufigsten Ursache dieser Erkrankung zählt … Weiterlesen
Zehntausende sterben pro Jahr an Medikamenten
Dr. Ahmadi-Simab wird auf Focus-Online zu diesem Thema zitiert. Weitere Informationen unter:
Neue Untersuchungsmethode: Rheumascan
Rheumascan ist ein optisches Verfahren zur bildgebenden Diagnostik der Arthritiden an den Gelenken beider Hände. Das Verfahren ist abgestimmt auf den Fluoreszenzfarbstoff Indocyaningrün (z.B. ICG-Pulsion®), der für die Mikrozirkulationsdiagnostik in … Weiterlesen