News Beiträge aus dem MEDIZINICUM oder über das MEDIZINICUM
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, an dieser Stelle möchten wir Sie über verschiedenste News auf dem Laufenden halten. Von internen Neuigkeiten über generelle Gesundheits-News, die Sie interessieren könnten bis zu Klinik internen Interviews unseres Expertenteams.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Chat zu Bluthochdruck, Blasenentzündung und Rheuma mit Dr. Jörn Klasen
Essen als Medizin: Wie packe ich selbst so eine Ernährungsumstellung an? Was kann ich etwa bei der Volkskrankheit Bluthochdruck tun, um einen drohenden Herzinfarkt zu vermeiden? Was muss ich bei … Weiterlesen
Josef Aldenhoff: Ich und Du
Nichts halten wir für so selbstverständlich wie das Vermögen, eine gute Zweierbeziehung zu leben. Und kaum etwas scheitert so regelmäßig wie die Ehe. Dauerhaft gelungene Partnerschaften sind rar. Doch unermüdlich … Weiterlesen
Weiße Finger: Das Raynaud-Phänomen trifft vor allem Frauen
Dr. Ahmadi-Simab wird in diesem Bericht zum Thema Sklerodermie zitiert: Weitere Artikel zum Thema Raynaud-Syndrom erkennen und behandeln
Neue therapeutische Maßnahmen bei Statinintoleranz
Im Klinikum Stephansplatz wird ein Diagnostik-und Therapieplan bei Statinintoleranz angeboten. Dazu ist eine gezielte Diagnostik notwendig, um die Statinintoleranz von anderen Erkrankungen abzugrenzen, die ähnliche Symptome machen können. Hintergrund Die … Weiterlesen
Verstehen Sie den Beipackzettel? Die Erfahrung des praktizierenden Mediziners
Spiegel-Interview mit Dr. med. Ahmadi Ulkige Faltung, Miniaturschrift, kryptische Formulierungen: Packungsbeilagen verstören die Patienten – statt sie zu informieren. Das ist gefährlich. Die Tabletten wirken, unter anderem, gegen “Brucellose, Ornithose, … Weiterlesen
Klinikum Stephansplatz eröffnet Gerinnungssprechstunde
Hämostaseologin Dr. Barbara Eifrig ergänzt das interdisziplinäre Team Hamburg, 9. Oktober 2014. Das Klinikum Stephansplatz baut sein Leistungsspektrum weiter aus: Dr. Barbara Eifrig, ehemals leitende Oberärztin der Gerinnungsambulanz am Universitätsklinikum … Weiterlesen
Achtung Zecken: Vorsicht ja, Hysterie nein
Im Frühling, wenn wir wieder mehr in den Garten oder die Natur gehen, werden auch unerwünschte Parasiten wie Zecken wieder aktiv. Die meisten Zecken sind harmlos. Die Gefahr, durch einen … Weiterlesen
Funktionelle Dyspepsie (Reizmagen)
Oberbauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, gelegentlich auch Erbrechen ohne erkennbare Ursache bei unauffälliger Magenspiegelung können Symptome einer funktionellen Dyspepsie sein. Bereits kleine Mahlzeiten können Beschwerden erzeugen. Die Ursache ist letztlich auch bei … Weiterlesen
Klinikum Stephansplatz eröffnet Neurologie
Prof. Dr. Christian Arning übernimmt Bereichsleitung Das Klinikum Stephansplatz baut sein Leistungsangebot weiter aus. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Arning (63), bisher Chefarzt der Asklepios Klinik Wandsbek, erweitert … Weiterlesen
Das Reizdarmsyndrom
Die Erkrankung ist charakterisiert durch chronische, d.h. länger als drei Monate anhaltende Bauchschmerzen, Blähungen oder Unwohlsein mit oftmals Besserung der Beschwerden nach dem Stuhlgang, meist assoziiert mit einer Änderung der … Weiterlesen